Neulich bekam ich von einem Beobachter-Kollegen eine Mail in der er mir schrieb, dass in einem Teichgebiet in dem ich gelegentlich beobachte, das Wasser gefallen ist und deshalb dort Limikolen (Watvögel, die meist am Wattenmeer den Sommer verbringen) auf dem herbstlichen Durchzug zu sehen sein könnten.
Also fuhr ich hin und bekam etwas völlig anderes zu sehen als erwartet:
Mehr als 100 Silberreiher bevölkerten dicht zusammengedrängt an seichten Stellen das Gebiet um dort zu fischen:
Darunter war auch einer mit roten Beinen, schwarzem Schnabel und türkisfarbenem „Zügel“, von dem Ornithologen annehmen, dass es sich um ein homonell bedingte Variante (Typ Modesta) und nicht um eine Unterart oder einen Vogel im Prachtkleid handelt:
Ein Kranichpaar war auch da:
Aber weit und breit keine Limikolen.
Also bin ich ein paar Tage später noch mal hin gefahren und hab gleich in einiger Entfernung einige Watvögel gesehen:
Die taten mir den Gefallen an den Schilfrand zu fliegen, so dass ich sie ziemlich nah fotografieren konnte ohne sie zu stören:
Einen Alpenstrandläufer…
und noch einen,
und einen Kampfläufer.
Im Hintergrund des Teichs beobachteten zwei erwachsene Seeadler (als erwachsen erkennbar am gelben Schnabel und den weißen Steuerfedern) gelassen die Szenerie:
Tja, man braucht Geduld beim Beobachten und bekommt nicht alles auf einmal. Die Sandregenpfeifer, die ich auch dort gesehen hab waren zum fotografieren zu weit weg und sind sehr schnell weiter geflogen…
….einfach schöööööön!
DANKE für all die seltenen tollen Vogelfotos!!
Deine Elke
Gefällt mirGefällt mir
So viele Glücksmomente wünsche ich allen Menschen. Ich verstehe aber, dass man für so viel Glück auch ganz viel Geduld braucht. Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Entdeckungen so wunderbar teilhaben lässt. Wir fiebern Multimedia entgegen!
Adela
Gefällt mirGefällt mir